Kurse Kinder/Jugendliche
PROGRAMM 2020/2021

Tanzzwerge und Tanzfüchse
Kinder tanzen, singen und bewegen sich bekanntlich gerne.
In unseren auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmten Kindertanzkursen steht primär das Tanzen auf dem Programm. Unterstützt wird die musikalische Entwicklung der Kinder aber auch durch das gemeinsame Singen und durch Rhythmusspiele.
Die Kinder finden hier die Zeit, sich zu bewegen, die Musik und den Tanz für sich zu entdecken und auch die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Stoppersocken, etwas zum Trinken; bitte in Tanz- oder Sportkleidung kommen
Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal
Leitung: Dorothee Pöck, Musiklehrerin im Verein
Tanzzwerge Gruppe I
Für Jungen und Mädchen ab 3 1/2 bis zum 5. Geburtstag
4002A 12 x Donnerstag, 24.09. – 17.12.2020
15.00 – 15.45 Uhr
Gebühr: 54,– €
4002B 10 x Donnerstag, 14.01. – 25.03.2021
15.00 – 15.45 Uhr
Gebühr: 45,– €
4002C 11 x Donnerstag, 15.04. – 15.07.2021
15.00 – 15.45 Uhr
Gebühr: 49,50 €
Tanzzwerge Gruppe II
Für Jungen und Mädchen ab 3 1/2 bis zum 5. Geburtstag
4003A 12 x Donnerstag, 24.09. – 17.12.2020
16.00 – 16.45 Uhr
Gebühr: 54,– €
4003B 10 x Donnerstag, 14.01. – 25.03.2021
16.00 – 16.45 Uhr
Gebühr: 45,– €
4003C 11 x Donnerstag, 15.04. – 15.07.2021
16.00 – 16.45 Uhr
Gebühr: 49,50 €
Tanzfüchse
Für Jungen und Mädchen ab 5 bis 7 1/2 Jahre
4004A 12 x Donnerstag, 24.09. – 17.12.2020
17.00 – 17.45 Uh
Gebühr: 54,– €
4004B 10 x Donnerstag, 14.01. – 25.03.2021
17.00 – 17.45 Uhr
Gebühr: 45,– €
4004C 11 x Donnerstag, 15.04. – 15.07.2021
17.00 – 17.45 Uhr
Gebühr: 49,50 €

Zumba
Zumba Kids ist ein spezielles Bewegungskonzept für Kinder auf der Grundlage der Zumba Tanz- und Fitnessphilosophie. Dabei steht der Spaß an Bewegung und am Tanzen im Vordergrund. Eine Zumba Kids Stunde besteht aus leicht zu erlernenden Tanzschritten und kinderfreundlichen Choreografien zu abwechslungsreicher und fröhlicher Musik, der perfekte Spaß für tanzfreudige und bewegungshungrige Kids. Und ganz nebenbei wird auch noch Balance, Koordination, Konzentration sowie Teamwork der Kids gefördert.
Bitte mitbringen: bitte in Sportbekleidung kommen und Turnschläpple (bitte keine Turnschuhe) und etwas zum Trinken mitbringen
Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal
Leitung: Kirstin Kronmüller, Zumba-Kids-Instructor
Gruppe I von 7 1/2 - 10 Jahren
4005A 10 x Mittwoch, 30.09. – 09.12.2020
16.40 – 17.40 Uhr
Gebühr: 60,– €
4005B 9 x Mittwoch, 13.01. – 24.03.2021
16.40 – 17.40 Uhr
Gebühr: 54,- €
4005C 13 x Mittwoch, 14.04. – 21.07.2021
16.40 – 17.40 Uhr
Gebühr: 78,– €
Gruppe II von 10 - 13 Jahren
4006A 10 x Mittwoch, 30.09. – 09.12.2020
17.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 60,– €
Achtung! Veränderte Kurszeiten im A-Kurs, da beide Gruppen im Herbst zusammengelegt werden4006B 10 x Mittwoch, 13.01. – 24.03.2021
17.40 – 18.40 Uhr
Gebühr: 60,– €
4006C 13 x Mittwoch, 14.04. – 21.07.2021
17.40 – 18.40 Uhr
Gebühr: 78,– €

Yoga für Kinder
von 6 - 10 Jahren
Bist du manchmal unruhig oder zappelig oder kannst du dich in der Schule oder bei den Hausaufgaben schlecht konzentrieren? Dann solltest du Kinder-Yoga kennenlernen!
Denn Kinder-Yoga macht stark!
Du lernst, im hektischen Alltag zu entspannen und findest Möglichkeiten die Konzentration und Lernfähigkeit für die Schule zu verbessern.
Du verbesserst deine Haltung und stabilisierst dein Gleichgewicht. Ganz nebenbei entwickelst du ein sicheres Körperbewusstsein und eine bessere Selbstwahrnehmung.
Das alles auf ganz spielerische Weise.
Beim Yoga geht es nicht darum, der Erste, Beste oder Schnellste zu sein, sondern darum, du selbst zu sein!
Bitte mitbringen: kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte
4007A 3 x Freitag, 16.04. – 30.04.2021
15.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 27,– €
Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal
Leitung: Jessica Bunz, Yoga-Lehrerin

Besuch bei den Bienen im Hofgut Tachenhausen
Heute seid ihr wieder auf das schöne Hofgut Tachenhausen eingeladen; Prof. Dr. Barbara Benz wird euch viel Wissenswertes
rund um das Leben und die Bedeutung der Biene erzählen.
rund um das Leben und die Bedeutung der Biene erzählen.
Wie lebt die Honig Honigbiene? Wie weit und wie schnell fliegen Bienen überhaupt? Und wie verständigen sich Bienen untereinander?
Was sind Arbeiterinnen und Drohnen und was sind ihre Aufgaben? Wer macht eigentlich den Honig?
Warum die Honigbiene so wichtig ist, erfahrt ihr direkt vor Ort. Ihr besucht den neuen Bienenlehrpfad, besichtigt das Imkereimuseum auf dem Hofgut Tachenhausen und schaut euch mit einem Imker ein echtes Bienenvolk an.
Treffpunkt: Eingang zum Lehr- und Versuchsgarten
Hofgut Tachenhausen 14
72644 Oberboihingen
Für die Eltern besteht die Möglichkeit, sich in der Zwischenzeit im Versuchsgarten umzuschauen.
Dieser Kurs ist nicht geeignet für Insektengiftallergiker.
Bitte lange Hose und geschlossene Schuhe anziehen.
4010 Freitag, 07.05.2021, 15.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 9,50 €
Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen, Hofgut Tachenhausen 14, 72644 Oberboihingen
Leitung: Prof. Dr. Barbara Benz

Besuch bei den Steinkäuzen
In Kooperation mit der NABU Ortsgruppe Köngen - Wendlingen
Die Artenschutzgruppe Steinkauz des NABU Köngen-Wendlingen lädt euch ein, bei der Beringung der von ihr betreuten Steinkäuze dabei zu sein.
Der Steinkauz (Athene noctua) ist mit ca. 23 cm eine der kleinsten Eulen Eurasiens. Die Gruppe hat in den Streuobstwiesen für den kleinen Kauz Niströhren, die natürlichen hohlen Ästen nachempfunden sind, aufgehängt. Um Informationen über ihre Herkunft und ihren Lebensraum zu erhalten und somit ihren Bestand zu schützen und weiter zu stabilisieren, werden die jungen Käuze beringt, gewogen und vermessen. Die Daten werden dann vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell erfasst und ausgewertet.
4011 Der konkrete Termin und der Treffpunkt werden bekannt gegeben, wenn feststeht,
wie die Steinkauzeltern mit ihrer Aufzuchtarbeit vorangekommen sind.
(voraussichtlich in der letzten Maiwoche 2021)
wie die Steinkauzeltern mit ihrer Aufzuchtarbeit vorangekommen sind.
(voraussichtlich in der letzten Maiwoche 2021)
Gebühr: 7,50 €
Leitung: Gerhard Deuschle, Steinkauzgruppe des NABU Köngen-Wendlingen

Babysitterkurs
für Jugendliche ab 14 Jahren
Ihr habt Interesse am Babysitten bzw. Kinderbetreuen?
Aber wie verhalte ich mich richtig?
In diesem Kurs lernt ihr die wichtigsten Voraussetzungen kennen:
Säuglingspflege, Gefahrenquellen und Unfallvermeidung im Haushalt und im Freien, Erste -Hilfe - Maßnahmen bei Unfällen oder Krankheit, Umgang mit Hygiene, Fragen zu Konflikten mit Kindern und Eltern, Spielideen für verschiedene Altersstufen
Nach Teilnahme an diesem Kurs werden wir versuchen, euch über die "Babysittervermittlung" weiter zu vermitteln.
Wir bemühen uns, sobald sich die Corona-Lage entspannt hat (hoffentlich im Frühjahr 2021) ein neues Wochenende anzubieten4012 Für den Fall, dass der Kurs im November nicht stattfinden kann, bieten wir ihn am 05./06.02.2021 nochmals an.

fba, Kiesweg 10, Großer Raum
Leitung: Sigrid Schweiß, Kinderkrankenschwester

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs
für Mädchen von 9 - 12 Jahren
In der Klasse, auf dem Nachhauseweg, im Bus oder mit Freunden… immer wieder erleben wir Situationen, in denen wir uns unsicher fühlen und nicht wissen wie wir reagieren sollen, wenn uns jemand zu nahe kommt oder etwas von uns will, was wir nicht wollen.
In diesem Kurs kannst du zusammen mit anderen Mädchen lernen wie du dich gegen Belästigungen schützen oder in bedrohlichen Situationen wehren kannst.
Zum Beispiel können wir unsere Stimme und unsere Körpersprache (laut-)stark einsetzen und lernen, Grenzen zu setzen und „NEIN“ zu sagen, wenn wir etwas nicht wollen und somit Belästigungssituationen frühzeitig abstoppen. Außerdem werden wir einfache und wirkungsvolle Techniken üben, mit denen du dich bei einem Angriff effektiv verteidigen kannst. (Dabei geht es nicht um komplizierte Kampfsport-Techniken, sondern um Selbstverteidigung!)
Zudem gibt es viel Spaß und Auflockerung mit tollen Spielen/Übungen und Zeit für Gespräche!
Wir möchten in diesem Kurs vor allem unser Selbstvertrauen und unsere Wahrnehmung stärken, um unangenehme und gefährliche Situationen möglichst frühzeitig zu erkennen
und zu beenden. Und dabei gilt: JEDES Mädchen kann sich wehren und jede hat IHRE Möglichkeiten der Gegenwehr!
Alle Mädchen, egal ob sportlich oder unsportlich, schüchtern oder frech, ausländisch oder inländisch... sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Für Fragen der Eltern steht die Kursleiterin gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung (Kontakt über das fba-Büro)
Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, trittsichere Schuhe oder rutschfeste Socken, Decke als Unterlage, Getränke und Verpflegung für die Pausen
4013 Samstag, 20.03.2021, 10.00 – 14.00 Uhr
Sonntag, 21.03.2021, 10.00 – 14.00 Uhr
Gebühr: 75,– €
Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal
Leitung: Renate Rommel, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainerin


Naturdetektive
Ein Nachmittag für Jungs von 8 – 11 Jahren
Heute sind wir der Natur auf der Spur: Wir treffen uns an der Kleingartenanlage und machen uns dann gemeinsam auf den Weg, um Spannendes über die Natur in und um Köngen, über Biber, Hirschkäfer, Steinkauz, Fledermaus und deren Lebensweise zu erfahren.
Bitte mitbringen: Getränk und evtl. Vesper; bitte in wetterangepasster Kleidung kommen
4014 Freitag, 18.06.2021, 14.30 – 17.00 Uhr
Bei richtig schlechtem Wetter wird der Ausflug um eine Woche auf den 25.06.2021 verschoben.
Bei richtig schlechtem Wetter wird der Ausflug um eine Woche auf den 25.06.2021 verschoben.
Wir informieren euch bzw. eure Eltern darüber am Donnerstagnachmittag davor per Mail (bitte abfragen)
Gebühr: 12,– €
Kleingartenanlage (gegenüber Gaststätte "Albblick"), Haldenweg 150
Leitung: Harald Brandstetter, Jugendbegleiter Naturschutz