Ernährung/Kochkurse Erwachsene
PROGRAMM 2022

Koch-Club für Herren
Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Tel.: 07024/82715
7001A Termine nach Absprache
Gebühr: 10,– €
Mörikeschule, Kiesweg 44, Küche, Altbau
Leitung: Regine Steidl, Lehrerin

Kochkurs vegane Küche
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, ihre Ernährung ohne tierische Produkte zu gestalten.
Es gibt viele Aspekte, die für eine vegane Ernährung sprechen:
Umwelt - und Klimaschutz
Tierwohl
individuelle Gesundheit/Säure-Basen-Gleichgewicht
Doch wie ersetze ich das tierische Eiweiß?
Wie kann ich potentielle Mangelerscheinungen bei Mineral- und Nährstoffen wie Eisen, Kalzium, Vitamin B12 etc. vermeiden/ausgleichen?
An drei Abenden möchte ich Ihnen nach einer kurzen theoretischen Einführung (zu den jeweiligen Schwerpunkten Eiweiße-Mineralstoffe-Vitamine)
beim gemeinsamen Kochen veganer Gerichte zeigen, dass sich die Beachtung von Ernährungsregeln und der Genuss nicht gegenseitig ausschließen.
Lassen Sie sich davon überraschen, wie vielseitig, schmackhaft und gesundheitsfördernd eine vollwertige Ernährung ohne tierische Produkte sein kann.
VERSCHOBEN;
wenn es die Corona-Bedingungen wieder zulassen, informieren wir Sie über einen neuen Termin!!!!
7002 Freitag, 04.02.2022, 18.00 – 22.00 Uhr
Freitag, 11.03.2022, 18.00 – 22.00 Uhr
Freitag, 08.04.2022, 18.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 60,– €, zzgl. ca. 15,00€ Materialkosten/Abend werden bar eingesammelt
Mörikeschule, Kiesweg 44, Küche, Altbau
Leitung: Bianca Jagasich, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin (SfG)

Vortragsabend zum Thema "vegane/vegetarische Ernährung "
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, ihre Ernährung ohne Fleisch und Fisch zu gestalten.
Im Fachjargon nennt man das eine Ovo-Lacto-vegetarische Ernährung. Ein immer größer werdender Teil von Vegetariern steigt sogar
irgendwann auf eine rein pflanzliche, also vegane Ernährung um. Sie verzichten nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf Milchprodukte,
Eier oder Honig. Dabei kommen meist Fragen auf, ob man sich überhaupt ausreichend mit Nährstoffen versorgen kann und
wie man tierische Lebensmittel durch pflanzliche ersetzt.
Der Markt ist mittlerweile voll mit pflanzlichen „Ersatzprodukten“ für Käse, Milch, Wurst und Fleisch.
Nicht immer ist das nötig oder sinnvoll. Diese pflanzlichen Alternativen ersetzen oft nur den „Genuss“,
nicht aber die Inhaltsstoffe. Doch wie kann ich z.B. für eine ausreichende Eiweißzufuhr sorgen,
wenn ich auf Fleisch und evtl. sogar auf Milchprodukte und Eier verzichte.
Gibt es potentielle Mangelerscheinungen bei Mineralstoffen und Vitaminen wie Eisen, Kalzium, Vitamin B12 und wie kann ich sie vermeiden/ausgleichen?
Es gibt viele Aspekte, die für eine vegane Ernährung sprechen:
Umwelt - und Klimaschutz
Tierwohl, Gesundheit.
Da es mir als Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin in erster Linie um den gesundheitlichen Aspekt
der Ernährung geht, wird sich der Vortrag auf dieses Thema konzentrieren.
7003 Freitag, 08.04.2022, 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 14,– €
online - die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung
Leitung: Bianca Jagasich, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin (SfG)